Themen

Zell- und Immuntherapie

Zell- und Immuntherapien gelten als die große Hoffnung in der Krebstherapie. Dabei nutzen Immuntherapien den Ansatz Krebszellen mithilfe des eigenen Immunsystems zu bekämpfen. Bei Zelltherapien werden körpereigene Zellen eingesetzt um geschädigte Gewebe und Organe zu ersetzen, zu reparieren oder ihre biologische Funktion zu verbessern. 2018 wurden die CAR-T-Zelltherapeutika von Gilead und Novartis gegen spezielle Leukämien für den europäischen Markt zugelassen

Schwerpunktthemen u. a.:

  • Regenerative Medizin
  • Hämatologie und Transfusionsmedizin
  • CAR-T-Zelltherapie
  • Stammzellforschung
  • Checkpoint Inhibitors
  • Biopharamzeutika

Chemie- und Biosystemtechnik

Ein Beitrag des Leistungs- und Transferzentrum Chemie- und Biosystemtechnik

Die große Herausforderung des durch den Klimawandel getriebenen Strukturwandels ist ein zentrales Thema der Forschungsarbeiten innerhalb des Leistungs- und Transferzentrums. Dieser Strukturwandel erzwingt die Umstellung der chemischen Industrie von linear zu zirkulär geführten Rohstoff- und Wertschöpfungsketten. Eine umfassende Beratung und Unterstützung der chemie- und pharmazeutisch relevanten Betriebe, insbesondere der kleineren und mittleren ist bei dieser Transformation unumgänglich.

Das Leistungs- und Transferzentrum (LTZ CBS) wird in den kommenden Jahren zum Think Tank für Chemie- und Biosystemtechnik in Mitteldeutschland aufgebaut und sich immer stärker und innovativer Themen der intelligenten Digitalisierung, wie z.B. der Anwendung künstlicher Intelligenz, der zirkulären Wirtschaft und der Sektorenkopplung als entscheidende Faktoren für langfristiges Wachstum und die Bewältigung unternehmerischer und regulatorischer Risiken der regionalen Industrie unterstützend befassen.

Schwerpunktthemen u. a.:

  • Erneuerbare Rohstoffe
  • Ressourceneffiziente Herstellung
  • Nachhaltige Produkte
  • Recycling
  • Automatisierung

5 Jahre BNAL (Bio-Nano-Anwendungslabor)

Ein Beitrag des Fraunhofer IKTS und des Fraunhofer IZI

Materialwissenschaften und Biowissenschaften können voneinander in großem Umfang profitieren, doch dazu muss man diese zwei Welten zusammenbringen. Mit diesem Ziel wurde vor fünf Jahren das Bio-Nanotechnologie-Anwendungslabor (BNAL) als Kooperationsplattform zwischen dem Fraunhofer IKTS (Dresden) und dem Fraunhofer IZI (Leipzig) mit großzügiger Unterstützung des sächsischen SMWK am Standort in Leipzig eingerichtet. Geräte und Messverfahren der Materialwissenschaftler haben sich in dieser Zeit als höchst interessante Hilfsmittel auch für biologische Anwendungen erwiesen. Dabei wurde in den vergangenen Jahren wohl nur ein Teil der neu entdeckten Möglichkeiten richtig ausgenutzt. Auch für externe Kooperationspartner ist es mit Sicherheit von großem Vorteil die verschiedenen Kompetenzen beider Institute vor Ort praktisch zu erproben.

Bildgebung und -auswertung

Zahl der Studien zur medizinischen Bildgebung nimmt rasant zu, ebenso wie die Größe und Dimensionalität dieser Bilder. Mediziner interpretieren diese Bilder, was zeitaufwendig, teuer und fehleranfällig aufgrund von visueller Ermüdung ist. Die jüngsten Fortschritte moderner bildgebender Verfahren zeigen, dass Computer mehr Informationen aus Bildern extrahieren können, zuverlässiger und genauer sind als je zuvor. Allerdings hat sich die tiefgreifende Forschung im Bereich der Computer-Vision auf natürliche Bilder konzentriert. Die Anpassung und Weiterentwicklung dieser Techniken an die Eigenschaften von medizinischen Bildern und medizinischen Daten ist eine wichtige und relevante Forschungsaufgabe.

Schwerpunktthemen u. a.:

  • Radiologie
  • Computergestützes Screening und Diagnose
  • Bildgeführte Verfahren
  • Therapieüberwachung
  • Deep Learning und Machine Learning
  • KI

E-Health & digitale Gesundheitswirtschaft

Unter E-Health versteht man digitale Anwendungen, die für der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten dienen. Dabei werden die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) genutzt um Informationen elektronisch zu verarbeiten, über sichere Datenverbindungen auszutauschen und Behandlungs- und Betreuungsprozesse von Patientinnen und Patienten zu unterstützen. Vorteile der Digitalisierung des Gesundheitssystems sind die Fehler- und Kostenreduzierung, Erhöhung der Patientensicherheit, Prozessoptimierung und Verbesserung der der Informationsqualität.

Schwerpunktthemen u. a.:

  • Telemedizin
  • Smart Hospitals
  • Robotik, Blockchain, KI, Virtual & Augmented Reality und Spracherkennung
  • Health Care Services
  • Cyber Security

Diagnostik

Diagnostische Verfahren bezeichnen sensitive Nachweismethoden zur qualitativen und quantitativen Auswertung entwickelt, die eine schnelle und exakte Diagnostik von Infektionen, Herzerkrankungen, Tumorerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselstörungen und weiteren Erkrankungen erlauben. Die Entwicklungen im Bereich der modernen Diagnostik und personalisierten Medizin bieten sowohl Patienten, medizinischen Fachpersonal als auch dem Gesundheitssystem verbesserte Behandlungskonzepte.

Schwerpunktthemen u. a.:

  • Point-of-care-Diagnostik/Home-care-Diagnostik
  • Lab-on-chip
  • Microarray und Chiptechnologien
  • Biomarker
  • DNA-Analytik
  • Companion Diagnostics